Archive for the ‘Präsentation’ Category
2022, Januar 4th, Dienstag
Program literacki pt. „Wygrać literaturę”
Piątek, 10 czerwca 2022, godz. 18.30, Stacja Naukowa PAN w Wiedniu, Boerhaavegasse 25, 1030 Wien

Scenariusz i przygotowanie: Mateusz Nowak

Teksty laureatów Nagrody Literackiej Nike (jednej z najważniejszych nagród literackich przyznawanych w Polsce) i wierszy poetek ukraińskich czytać będą: Justyna Frömel, Joanna Granbichler, Nadja Sarnowska i Napoleon Kuchalski, uczestnicy warsztatów prowadzonych przez Mateusza Nowaka uznanego monodramistę i recytatora z Lublina.
Wstęp: Joanna Ziemska, Prezes Klubu Profesorów
Gość specjalny: Maria Pietrusza-Budzyńska, Prezydent Fundacji Teatroterapia Lubelska, twórczyni i pionierka terapii przez teatr dla ludzi wykluczonych i dyskryminowanych.

Organizacja: Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft we współpracy z Klubem Profesorów przy Wiedeńskiej Stacji Polskiej Akademii Nauk. Dziękujemy: Kulturabteilung der Stadt Wien i Wiedeńskiej Stacji PAN
(mehr …)
Posted in 2022, Allgemein, Präsentation, Theater | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 4/2022
2021, Oktober 9th, Samstag
Vielfalt der Translation in der Kulturmittlung
Am Beispiel der Prosa von Bogdan Loebl und der Lyrik von Alfred Wierzbicki wird die Vielfalt der Translation in der Kulturmittlung präsentiert. Die Übertragung literarischer Texte öffnet uns den Zugang zu fremdsprachlicher Literatur.
Mi, 10. November 2021, 19.00 Uhr, Polnisches Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien, Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: event.wien@instytutpolski.pl
Musikalische Umrahmung: Deirdre Brenner – Klavier, Wolfgang Harrer – Kontrabass
https://www.deirdre-brenner.com/ https://wolfgangharrer.at/
Online Event: https://vimeo.com/654861175/5eecdde8e4
(mehr …)
Posted in 2021, Allgemein, Buch, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekr Nr. 8/2021
2016, Mai 10th, Dienstag
Verbindungen zwischen Krakau und Wien im Bereich der Keramik, online Veranstaltung
Vortrag: „Verbindungen zwischen Krakau und Wien im Bereich der Keramik“ von und mit Dr. Agnieszka Partridge mit musikalischer Umrahmung (mehr …)
Posted in 2020, Allgemein, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 10/2020
2016, April 18th, Montag
Die Vielfalt der Translation in der Kulturmittlung
Joanna Ziemska – Moderation und Rezitation und Studenten der Wiener Universität, ARGE Literarisches Übersetzen – Rezitation
Musikalischer Umrahmung: Duo Imagique: Karolina Mikolajczyk -Violine und Iwo Jedynecki -Akkordeon (mehr …)
Posted in 2019, Allgemein, Buch, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 23/2019
2016, April 16th, Samstag
Ulrich Gansert – „Erlebnis Ukraine. Auf den Spuren von Joseph Conrad, Bruno Schulz, Joseph Roth“ (mehr …)
Posted in 2019, Allgemein, Buch, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 21/2019
2016, April 11th, Montag
Filmvorführung in Nicosia und Larnaka, Zypern
Posted in 2019, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 18/2019
2016, April 10th, Sonntag
Filmvorführung & Gespräch mit Stefan Landau
„Julius Madritsch – Ein Gerechter unter den Völkern“ Filmvorführung & Gespräch

Do., 24. September, 18.30 Uhr, Polnisches Institut, Am Gestade 7, 1010 Wien
Dokumentation, AUT 2018, 72 Min.
Regie: Piotr Szalsza
Eine Produktion der Wiener-Krakauer Kultur-Gesellschaft
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: http://polnisches-institut.at

Nach der Filmvorführung findet ein Gespräch mit Stefan Landau statt, der Julius Madritsch persönlich kannte und dessen Mutter von Madrtisch gerettet wurde.
Zwischen 1941 und 1944 führte der Wiener Julius Madritsch im besetzten Polen Textilbetriebe, in denen er an die tausend Juden beschäftigte. Mithilfe der österreichischen Mitstreiter Raimund Titsch und Oswald Bouska gelang es ihm, einigen Hundert Menschen das Leben zu retten. Er sorgte für humane Arbeitsbedingungen sowie erhöhte Nahrungsmittelrationen für die jüdischen Zwangsarbeiter, ermöglichte einigen von ihnen die Flucht aus dem Ghetto Krakau und schmuggelte Nahrung hinein. Julius Madritsch, Raimund Titsch und Oswald Bouska wurden im Jahre 1964 mit der Medaille „Gerechter unter den Völkern“ von Yad Vashem ausgezeichnet.
Posted in 2019, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 17/2019
2011, Mai 3rd, Dienstag
Hommage an Zbigniew Herbert – ein Poesieabend mit Alfred Marek Wierzbicki
Gedichte aus dem Band „76 wierszy“ ( 76 Gedichte)
Musikalischer Umrahmung: Wolfgang Harrer – Kontrabass, Miyuki Schüssler – Klavier (mehr …)
Posted in 2018, Allgemein, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für projekt nr. 17/2018
2011, Mai 1st, Sonntag
Prezentacja filmu w Tarnowie
20 listopada, godz.10.00, Aula PWSZ, ul. Mickiewicza 8 (mehr …)
Posted in 2018, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.16/2018
2011, Mai 1st, Sonntag
Screenings of „Julius Madritsch. A Righteous Among the Nations“
4 November 2018, Haifa, 20:15, Cinematheque Haifa, HaNassi Blvd 142 (mehr …)
Posted in 2018, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.15/2018
2011, April 28th, Donnerstag
Filmpremiere, 1 Okt. 2018
Im Rahmen des Gedenk- & Erinnerungsjahres 2018 fand die Weltpremiere des Films „Julius Madritsch – Ein Gerechter unter den Völkern“ von Piotr Szalsza im Stadtkino Wien statt. Vor einem dicht gefüllten Saal wurde der Abend von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Teresa Indjein, Leiterin der Sektion für kulturelle Auslandsbeziehungen des BMEIA, eröffnet. Im Anschluss an die Filmvorführung erzählte Regisseur Piotr Szalsza über die Entstehung und Bedeutung des Filmes. (mehr …)
Posted in 2018, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.12/2018
2010, November 21st, Sonntag
„Przypadek”, Marta Klubowicz czyta poezje Wisławy Szymborskiej (mehr …)
Posted in 2017, Allgemein, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.6/2017
2010, Oktober 21st, Donnerstag
Ein Abend mit Andrzej Madej – Missionar, Diplomat, Dichter (mehr …)
Posted in 2017, Allgemein, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.1/2017
2010, Mai 25th, Dienstag
Agata Zubel & Joonas Ahonen: Dream Lake
Präsentation der neuesten CD & Konzert
Do., 21. April, 19.00 Uhr,
AGATA ZUBEL, Sopran, http://www.zubel.pl/
JOONAS AHONEN, Klavier, http://joonasahonen.com/ (mehr …)
Posted in 2016, Allgemein, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 3/2016
2010, Mai 1st, Samstag
Ausstellung – Die Helden von Stein, Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien
15. September 2015, 19.00 Uhr, Im Polnischen Institut Wien, Am Gestade 7, 1010 Wien, http://www.polnisches-institut.at/
Kurator: Piotr Szalsza
Graphische Gestaltung: Małgorzata Suwalska, Produktion: Zofia Beklen (mehr …)
Posted in 2015, Allgemein, Austellung, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.16/2015
2010, April 15th, Donnerstag
Prezentacja ksiazki Włodzimierza RĘDZIOCHA o JANIE PAWLE II
KAHLENBERG 10 MAJA 2015 (mehr …)
Posted in 2015, Allgemein, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.4/2015
2010, April 8th, Donnerstag
Krakauer Weihnachtskrippe bei „Licht ins Dunkel” (mehr …)
Posted in 2014, Allgemein, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.21/14
2010, März 30th, Dienstag
„Am Abend schweigt die Klage“ Poesie- und Musikabend
Dichtung und Krieg: Georg Trakl (1887-1914) (mehr …)
Posted in 2014, Allgemein, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.16/14
2010, Januar 9th, Samstag
MORDECHAJ GEBIRTIG oder BLEIB GESUND MEIN KRAKAU
zum 70.Todestag.1942-2012
MORDECHAJ GEBIRTIG CZYLI BĄDŹ ZDRÓW MÓJ KRAKOWIE.
W 70. ROCZNICĘ ŚMIERCI 1942- 2012
Ehrenpatronat des Museums der Geschichte der polnischen Juden (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Film, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.21/12
2010, Januar 8th, Freitag

„40 Jahre Licht ins Dunkel“ (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 20/12
2010, Januar 8th, Freitag
TVP Kraków Emisja filmu pt. „Mordechaj Gebirtig, czyli bądź zdrów mój Krakowie“ (mehr …)
Posted in 2012, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 19/12
2010, Januar 3rd, Sonntag
Nürnberg, „Piwnica pod Baranami“ (Keller zu den Widdern)»
16.Nov.2012, Freitag, 16.11, 19:30 Uhr
Ort: Nürnberg, Krakauer Haus.Hintere Insel Schütt 34 (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.14/12
2010, Januar 1st, Freitag
Nürnberg
Freitag, 09.11, 19:30 Uhr
Krakauer Haus
MORDECHAJ GEBIRTIG oder BLEIB GESUND MEIN KRAKAU 70.Todestag 1942-2012 (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für projekt Nr. 12/12
2009, Dezember 28th, Montag
XIX Dni Austrii w Bydgoszczy
21 października, (niedziela), 16:00
sala kinowa Miejskiego Centrum Kultury w Bydgoszczy ul.Marcinkowskiego 12-14.
Prezentacja filmu muzyczno – dokumentalnego pt. „Mordechaj Gebirtig czyli bądź zdrów mój Krakowie w 70. rocznicę śmierci. 1942- 2012“. (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 10/12
2009, Dezember 27th, Sonntag
Filmvorführung mit anschließendem Podiumsgespräch in Wien.
„Mordechaj Gebirtig oder bleib gesund mein Krakau. Zum 70.Todestag, 1942-2012“ (mehr …)
Posted in Allgemein, Austellung, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr. 9/12
2009, Dezember 26th, Samstag
Poezja Ks. Andrzeja Madeja OMI, superiora Watykanu w Turkmenistanie
Prezentacja książki „Pod otwartym niebem” (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Buch, Konzert, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.8/12
2009, Dezember 22nd, Dienstag
70. rocznica zagłady radomskiego getta – Premiera filmu „Mordechaj Gebirtig, czyli Bądź zdrów, mój Krakowie“ (mehr …)
Posted in 2012, Allgemein, Film, Präsentation, Programm | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.5/12
2009, Dezember 18th, Freitag
Posted in 2012, Allgemein, Film, Präsentation | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.3/12
2009, Dezember 10th, Donnerstag
Posted in Allgemein, CD, Präsentation | Kommentare deaktiviert für CD von Jacek Kochan, Jazz
2009, Juli 6th, Montag
„Miłosz in living pictures“ PL (mehr …)
Posted in 2011, Allgemein, Konzert, Präsentation, Theater | Kommentare deaktiviert für Projekt Nr.22/11