Nürnberg
Freitag, 09.11, 19:30 Uhr
Krakauer Haus
MORDECHAJ GEBIRTIG oder BLEIB GESUND MEIN KRAKAU 70.Todestag 1942-2012
Mordechaj Gebirtig wurde 1877 in Krakau geboren. Am 4 .Juni 1942 wurde er im Krakauer Ghetto auf offener Strasse erschossen. Über 90 Lieder hat der „letzte jiddische Barde“ der Nachwelt hinterlassen.
In der Dokumentation sind Lieder und Fakten aus seinem Leben eingeflochten. Von der Kindheit aus der Zeit der Teilung Polens in der K.u.K.-Zeit bis zum tragischen Tod im Jahre 1942. Unter Hinzuziehung von Archivfilmmaterial über die Geschichte der Krakauer Juden. Dies ist erste Verfilmung über das Leben von Mordechaj Gebirtig.
Mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Piotr Szalsza.
Ort: Krakauer Haus.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=no5rY9VMLP0
http://www.dpgf-nuernberg.de/veranstaltungen.htm
Mit der Unterstützung des Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ der Europäischen Union.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Europa der Bürgerinnen und Bürger, Aktion 4 ” Aktive europäische Erinnerung”.